Psychotherapie Stöcklegger
Linz-Urfahr
Meine Arbeit als Psychotherapeutin
Ich bin Psychotherapeutin (Individualpsychologie) mit den Schwerpunkten Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Eltern- und Erziehungsberatung, sowie Therapie von Erwachsenen.
Durch meinen Quellberuf als Sozialpädagogin konnte ich im Bereich Kinder und Jugendliche sowie in der Arbeit mit deren Eltern vielfältige Erfahrungen sammeln.
Als Psychotherapeutin mit tiefenpsychologischer Ausbildung möchte ich mit Ihnen an die Wurzel des Problems gelangen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was sich hinter Ihren Symptomen verbirgt.
Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern
„Wir sollten lernen mit den Augen des Kindes zu sehen,
mit den Ohren des Kindes zu hören,
mit dem Herzen des Kindes zu fühlen" - Alfred Adler
Kinder zeigen im Spiel was sie beschäftigt. Gefühle, Ängste und Sorgen können oftmals nicht in Worte gefasst werden. Daher werden diese im therapeutischen Spiel durch Metaphern und Symbole ausgedrückt. Die Aufgabe des Therapeuten ist es, die Symbolsprache der Kinder zu verstehen, zu entschlüsseln und den Kindern in der gleichen Sprache zu antworten. Ziel ist es den seelischen Leidensdruck des Kindes zu lindern, seine Ängste zu überwinden und seinen Selbstwert zu steigern. Es soll wieder mehr Lebensfreude und Motivation gewinnen.
Das Einbeziehen des Umfeldes ist dabei besonders wichtig. Daher werden die Eltern, als engste Bezugspersonen des Kindes durch regelmäßige begleitende Beratungsgespräche in den therapeutischen Prozess des Kindes eingebunden.
Das psychotherapeutische Arbeiten mit Erwachsenen
„Der Mensch weiß viel mehr als er versteht“ - Alfred Adler
Sie sind der Experte Ihres eigenen Seelenlebens. Gemeinsam suchen wir nach möglichen Ursachen für Ihre Probleme. Die Fähigkeiten und Kompetenzen für einen gesünderen und positiveren Lebensweg tragen Sie bereits in sich. Wir suchen nach den Ursachen, somit nach dem "Warum" des seelischen Leidenszustandes als auch nach dem "Wohin", somit nach dem unbewussten Ziel. Werden diese gefunden, können Veränderung und Heilung beginnen.
Meine Methode - Individualpsychologie
Die Individualpsychologie wurde von Alfred Adler gegründet und ist eine tiefenpsychologische Therapiemethode.
Wie der Name bereits erahnen lässt, betrachtet die Individualpsychologie den Menschen in seiner Individualität und Vielfältigkeit. Der Mensch wird als unteilbare Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen.
Die Individualpsychologie geht davon aus, dass das Unbewusste unser Verhalten, unser Erleben und unsere Gefühle beeinflusst und
mitgestaltet. Erfahrungen, die wir in der frühen Kindheit machen, beeinflussen unser weiteres Leben. Es wird sowohl nach den Ursachen, somit nach dem „Warum?“ des seelischen Leidenszustandes gesucht als auch nach dem „Wohin?“, somit nach dem unbewussten Ziel. Der Mensch strebt danach seine angeborene Minderwertigkeit zu überwinden und in einer positiven Beziehung zu seinen Mitmenschen zu stehen.
Durch das analytische Vorgehen soll das Unbewusste ergründet und bisher unverstandene Konflikte und Verhaltensweisen erkannt und bearbeitet werden. Ziel ist es die unbewusste Leitlinie die Adler „Lebensstil“ nennt, aufzudecken. Dies ermöglicht, sich von krankmachenden und lebensbehindernden Verhaltensweisen zu befreien und alternative Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
Eine gute und tragfähige therapeutische Beziehung ist dabei essenziell.